Di dal cumpost / Komposttag

Der 1. Komposttag ist Geschichte. Vielen Dank für das Interesse und den Besuch.

Der Bericht ist auf www.kompost.ch zu finden.


Zum Saisonende 2024 will ich der Bevölkerung am Samstag, 19. Oktober ein Einblick in die Welt des Kompostierens geben.

An diesem Tag stellt sich vor:

  • Der neu eingerichtete Stall mit der Grüngutannahme und Mietenkompostierung
  • Die Silokompostierung mit dem Gittersilo im Freien
  • Eine mögliche Kompostiervereinigung im Val Müstair
  • Die Pflanzenkohleherstellung auf dem Kon-Tiki mit Grill. Am Komposttag kann auf dem Grill von 12.00Uhr -13.30Uhr das mitgebrachte Mittagessen gegrillt oder gewärmt werden.
  • Der schweizerische Kompostierverband «Kompostforum Schweiz» mit Merkblätter
  • Bioterra, die führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz mit Zeitschrift und Merkblätter
  • EM-Schweiz mit Broschüren zu Produkten und Lösungen im Bereich effektiven Mikroorganismen
  • Kompotoi mit Lösungen rund um das natürliche Geschäft in Toiletten
  • Bionika AG Humusmanagement – das Kompetenz-Netzwerk rund um fruchtbaren Boden

Maschinenverkauf

Wegen der Betriebsaufgabe einer kommunalen Grüngutverwertung muss ich den Maschinenpark auflösen.

Der Avant ist das Hauptantriebsgerät um verschiedene Arbeiten auf dem Platz zu erledigen. Weil der Ausbaustand des Platzes ungewiss war, wurde eine flexible Lösung zusammengestellt. Diese funktioniert auch sehr gut bei einer Feldrandkompostierung.

Bilder zu den Anwendungen sind im nächsten Beitrag zu sehen.

Die verschiedene Angebote:

  • Der Avant 760i mit drei Schaufeln sind für 57’500.00 CHF, gemäss Ausschreibung auf Gujerinnotec / Agropool, zu erwerben. Schneefräse ist verkauft.
  • Kompostwender Gujerinnotec TG 201 inkl. Wasserkontainer mit Hydraulikpumpe für 11’000 CHF.
  • Rüttelsieb Xava LS 14, 230V, inkl. 4 verschiedene Siebe für 5’500 CHF bei Gujerinnotec / Agropool

Bilder zu den Angeboten:



Abschluss der zweijährigen Aufbauphase

Was mit einer Ausschreibung im August 2021 begonnen hat, endet auf Ende 2023.

Ich konnte mit KERN cumpost den Vertragsteil für den Aufbau einer weiterführenden Grüngutbewirtschaftung im Val Müstair in knapp einem Jahr sicherstellen. Der vertraglich geregelte Ausbau einer bewilligten Infrastruktur für das Sammeln und Verwerten des Grüngutes wurde bis heute seitens der Gemeinde aufgeschoben. Aufgrund meines Hinweises auf diesen Missstand wurde mir Anfang 2023 angeboten, kostenlos ein Konzept für die Weiterführung der Grüngutbewirtschaftung im Val Müstair zuhanden der Gemeinde zu erstellen.

Ende September 2023 konnte ich der Gemeinde ein entsprechendes Konzept für eine weitere Aufbauphase von drei Jahren übergeben. Dieses Konzept wurde aus mündlich mitgeteiltem Grund Mitte November vom Gemeinderat abgelehnt.

Anfang Dezember wurde ich von der Gemeinde dazu aufgefordert, das Areal bis Ende Jahr mitten in der Winterruhe zu räumen. Dies weil die Übergangsbewilligung der Gemeinde für diesen Platz am 12. Januar 2024 ausläuft. Ich kann somit ab sofort kein Grüngut mehr annehmen und das bereits angesammelte noch unverarbeitete Grüngut kann nicht mehr im Rahmen der gegenüber der Gemeinde offerierten Leistung verarbeitet werden.

Der Kompostierplatz wird sobald als möglich, sicher aber bis Ende März 2024, von allen meinen Einrichtungen und dem kompostierten Material leergeräumt sein.